Freitag, 18. November 2011

Obergeschoss (2)


Hallo liebe Baufreunde,

heute konnten wir im Obergeschoss herumschreiten. Sören und ich haben uns nach der Arbeit getroffen und gemeinsam aus den Fenstern geschaut.

Im Gegensatz zum sonstigen Haus gibt es zur Straßenseite keine bodentiefen Fenster. Wir haben gemeinsam mit meinem Vater lange an der Anordnung der Fenster gefeilt (Danke nochmal) Wir finden es sieht sehr gefällig aus.


Oben: Blick von der Nordseite auf die Haustür mit Gäste-WC.
Unten: Blick von der Straße auf die Frontseite.



Blick aus der Ankleide. Links das Gästezimmer, rechts Schlafzimmer und Badezimmer.


Blick aus dem Gästezimmer: Links das Ankleidezimmer, rechts das Arbeitszimmer.


Das Sören-Rückzugs-und-Gästezimmer dürfte tatsächlich recht klein werden. Hoffentlich fühlen sich unsere Gäste hier wohl. Der Ausblick aus dem Fenster ist allerdings phantastisch.


Blick von der Galerie zur Haustür.


Blick ins Arbeitszimmer.


Blick in die Ankleide.


Schlafzimmer und Ankleidezimmer.


Tja und dann habe ich mich auch mal ganz hoch auf's Gerüst gewagt. Da das Gerüst bisher nur an der Wand im Erdgeschoss festgemacht ist, ist das eine ziemlich wackelige Angelegenheit. Etwas unheimlich war mir das ganze schon, aber ich liebe nunmal Luftaufnahmen ;-).




Ich war dann doch ganz froh, als ich wieder festen Boden unter den Füßen hatte. Auch die Seitenansicht (hier Esszimmer und Schlafzimmer) wirken sehr stimmig.

Wir sind insgesamt sehr froh, dass wir die Grundfläche bei unseren Planungen mit dem Architekten nach und nach immer noch etwas vergrößert haben. Die Räume oben wären wirklich arg klein geworden, wenn wir auf die vielen kritischen Stimmen gehört hätten, die meinten, 130 m² müssten für uns vollkommen ausreichend sein.

Natürlich hören sich 161 m² erst einmal groß an, aber wenn man die Räume nun sieht und dann noch an die Schrägen denkt, liegen wir hoffentlich nicht ganz verkehrt.

Nächste Woche werden wir mehr wissen.

Schönes Wochenende zusammen und bis dann.

Eure
B&S

Donnerstag, 17. November 2011

Obergeschoss (1)


Hallo zusammen,

unser Haus wächst. Mittlerweile tut sich auch etwas im Obergeschoss. Die Steine wurden auf der Erdgeschossdecke abgeladen und es wurde mit dem Mauern begonnen. Aufgrund der niedrigen im Baugebiet vorgeschriebenen Drempelhöhe von lediglich 80 cm wird im Obergeschoss reichlich Platz verschenkt. Letzlich war diese - in meinen Augen total bescheuerte Regelgung - ja auch der Grund dafür, weshalb wir uns für doch ein paar mehr Quadratmeter entschieden hatten.

Bleibt zu hoffen, dass zukünftige Baugebietsplaner mal etwas nachdenken, was sie für schwachsinnige Regelungen von Bauherren verlangen. Auf der einen Seite sollen die Häuser immer besser gedämmt werden, weil Deutschland ja unbedingt grüner Vorreiter sein will, auf der anderen Seite passt man aber die Verwaltungsvorschriften nicht an.

Ich glaube im Ergebnis wird es bei uns im Obergeschoss aber nun doch recht nett.




Auf dem oberen Bild ein Blick in mein zukünftiges Arbeitszimmer und das untere Bild zeigt Sörens Rückzugsraum, der zugleich als Gästezimmer fungiert.


Hoffentlich geht es am morgigen Freitag weiter gut vorran.

Einen schönen letzten Arbeitstag für diese Woche und einen angenehmen Wochenausklang
wünschen

B&S

Mittwoch, 16. November 2011

Erdgeschossdecke




Hallo liebe Baufreunde,

die Innenwände stehen wieder, die Erdgeschossdecke liegt auf und das Garagenfundament ist auch schon gegossen. Kurzum: Wir sind wieder im Fahrplan und es sieht schon sehr gut aus.

Auf dem oberen Bild betreten wir unser Heim durch die Haustür und blicken hinauf zur Galerie.


Durch den Durchbruch im Flur erreichen wir das Esszimmer und blicken hinein in das Wohnzimmer.


Der Blick aus dem Wohnzimmer und auf meine Leseecke hinüber zum Esszimmer ist vielen inzwischen schon bekannt.


Diesmal hat sich Starphotograph Sören hoch hinaus auf das Baugerüst gewagt und wir können schon gut erahnen wie es im Obergeschoss aussehen wird.



Auch in der Garage dürfte ausreichend Platz vorhanden sein.


Inzwischen können wir uns auch immer mehr mit dem Platz links neben dem Haus anfreunden, denn wenn alles einmal fertig ist, wird der Platz vor dem Haus mindestens ebenso schön wie der Rest.

Mal schau'n, ob morgen schon am Obergeschoss gemauert wird.

Bis bald.
Euer B&S

Sonntag, 13. November 2011

Luftbilder (1)


So, nachdem sich die erste Enttäuschung, Verwunderung und sonst noch alles etwas gesetzt hat in den letzten Tagen, hat Sören mit mir bei diesem herrlichen Wetter einen Ausflug zur Baustelle unternommen.


Ich habe heute mal den großen Erdhaufen im Garten erklommen und ein paar Luftaufnahmen geschossen. Von hier oben hat man einen ganz anderen Blick.


... und die Umgebung ist einfach absolut idyllisch...




... und dann sind wir einfach mal aufs Gerüst geklettert. Der Teil, an dem die Wände nicht wieder rausgerissen wurden und wo die Platten passen sieht ja doch schon ganz gut aus ...


... und ohne die Pannen wäre ich wohl gar nicht in den Genuss gekommen, den Querschnitt des Hauses von oben zu sehen ...



Noch ein kleines bißchen höher und das müsste ungefähr der Blick aus dem Badezimmer und dem Gästezimmer sein. Der Käfer wollte sich sein neues Zuhause auch einmal angucken ;-).




Blick aus der Küche in Gäste-WC und HWR. Es wurde auch schon eine Schnur gespannt und dann wird die Wand diesmal auch bestimmt richtig.


Montag werden die Innenwände wieder aufgemauert und Dienstag sind wir wieder an der Stelle, wo wir letzten Dienstag sein wollten. Vielleicht ja auch schon ein kleines bißchen weiter.

Kommt gut in die neue Woche.

Eure
B&S

Freitag, 11. November 2011

Pleiten, Pech & Pannen (Teil 1)






Hallo,

diese Woche läuft es nicht wirklich rund. Wir "wundern" - ach sagen wir es ruhig: WIR ÄRGERN UNS !!!

Wenn:
- der Gerüstbauer nicht wie bestellt liefert,
- so dass die Maurer nicht arbeiten können aber vor Ort sind,
- wenn Straßensperrungen für den Kran nicht beantragt sind,
- weil Zuständigkeiten nicht geklärt sind,

und wenn:
- der Kran wieder abrückt und nochmals anrücken muss,

dann 
- passt es wohl auch noch ins Bild, wenn dann die Innenwände nicht im 90 Grad Winkel gemauert sind !!!
- so dass die Deckenplatten nicht gelegt werden können,

und dann:
- im Inneren wieder alles ABGERISSEN (!!!) werden muss
- und in der kommenden Woche nochmal neu gemauert werden muss,

damit dann
- voraussichtlich am nächsten Dienstag
- endlich die Deckenarbeiten ausgeführt werden können...

Daher können wir in dieser Woche keine neuen Fotos präsentieren. Es gibt nämlich keine Fortschritte, sondern es ist weniger zu sehen als in der letzten Woche!

WER BAUT, BRAUCHT STARKE NERVEN !!!
Und wir dachten, die närrischen Zeiten werden nur im Rheinland gefeiert ...

Erholsames Wochenende,
wünschen
B&S

Mittwoch, 9. November 2011

Kran kommt - Gerüst fehlt - Kran fährt wieder - Gerüst kommt - Kran kommt wieder


So - hier gibt es wieder Neues vom Bau,

der heutige Blog-Titel beschreibt die letzten Tage eigentlich schon ganz gut. Nach Plan sollte gestern ja bereits die Erdgeschossdecke gelegt werden. Dem war aber leider nicht so, denn das bestellte Baugerüst kam nicht an Land. Ohne Baugerüst besteht kein Versicherungsschutz und ohne Gerüst traten die Maurer in Streik.


Leider funktionierte auch die Sperrung der Straße nicht so wie gedacht und deswegen hat der Kran gestern die Erdgeschossplatten einfach nur abgeladen und zog wieder von dannen.


Heute wurde zum Glück ein neuer Anlauf genommen. Unser Bauleiter konnte den Gerüstbauer überreden, das Gerüst aufzustellen, der Kran rückte aufs Neue an, die Fundamente zur Garage wurden eingemessen und ausgehoben, so dass morgen nach der Decke die Betonage erfolgen kann.





Jetzt sieht wieder alles ganz gut aus und wir liegen wieder im Zeitplan. Morgen wird die Decke verlegt und für Freitagnachmittag ist Beton bestellt.
Der Wettergott ist uns laut Wetterbericht weiterhin wohl gesonnen. Hoffentlich bleibt er weiterhin gut gelaunt.
Morgen gibt es sicherlich wieder etwas zu gucken ;-).
Bis dahin.
Eure
B&S 

Samstag, 5. November 2011

Aufmauern (6)


Hallo und willkommen im Wochenende,

was hat sich diesmal getan? Also von der vorderen seitlichen Ansicht kann man erkennen, dass die Brüstungshöhe in der Küche etwas nach oben gewachsen ist - wir wollen nämlich noch etwas Abstand von der Küchenarbeitsplatte zum Fenster haben.


Links neben dem Esszimmer kann man die Säule zwischen den Fenstern in der Leseecke sehen.


Das ganze hier auf dem oberen Bild noch einmal etwas besser. Insgesamt ist gut zu erkennen, dass die Terasse optimal ausgerichtet ist und wir trotz der benachbarten Tannen, über deren Schatten man an heißen Sommertagen sicherlich noch recht froh sein wird, sehr viel Licht ins Wohnzimmer bekommen werden.




Und wir hoffen, dass im Esszimmer dann noch genug Platz ist für unseren jetzigen relativ großen Tisch. Wir wollen schließlich weiterhin lieben Besuch bekommen und dort Sörens kulinarische Kochkunst genießen.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende. Dienstag kommt endlich die EG-Decke *freu*.

MFG
B&S

Mittwoch, 2. November 2011

Aufmauern (5)


N'abend,

unser Haus (- und Hofphotgraph) Sören war wieder mit der Kamera unterwegs und hat die nunmehr gemauerten Innenwände wieder einmal perfekt eingefangen. Mittlerweile dürfte unsere treue Leserschaft die Räume fast schon genauso gut kennen wie wir.

Auf dem nachfolgenden Bild sieht man den Übergang vom Esszimmer zur Küche.


Hier dann noch einmal von etwas dichter:



Auf dem oberen Bild ist der Flur vom Esszimmer aus zu sehen. Die linke Tür ist das Gäste-WC und rechts geht es in den Hauswirtschaftsraum.


Sehr stimmig und in unseren Augen gut gelungen ist der gradlinie Verlauf entlang des Flures bis ins Esszimmer (hier: Türenensemble Gäste-WC, HWR und Küche).

Am morgigen Donnerstag ist auf der Baustelle Ruhetag. Am Freitag geht es aber gleich wieder weiter und nächste Woche Dienstag gegen 14 Uhr kommt voraussichtlich die Erdgeschossdecke.

Heute war es für mich leider wieder einmal zu dunkel für eine Besichtigung, aber ich werde auf jeden Fall morgen vor der Arbeit einen Fuß in alle Räumlichkeiten setzen.

Euch allen einen schönen Endspurt für diese Woche. Das Wochenende steht schon wieder fast vor der Tür.

Liebe Grüße
B&S

Dienstag, 1. November 2011

Aufmauern (4)

[Schierholzberg/ Weserbergland]

Hallo und Willkommen,

von Freitag auf Montag gab es wenig Veränderungen und darum gibt es erst heute wieder neue Fotos.

Euer Daumendrücken hilft, denn dieser milde und trockene Herbst ist einfach ganz wunderbar zum bauen und entschädigt irgendwie auch für den blöden Sommer. Während ich den Montag mit meiner Schweser faul in der Hufelandtherme in Bad Pyrmont abgehangen habe (war schön mit Dir!) und heute mit Caro durch Hameln geschlendert bin, ging es auf der Baustelle kräftig voran.


Wenn man das Haus wie vorgesehen durch die Haustür betritt, kann man sehen, dass die Innenwand zwischen HWR und Küche bereits hochgezogen ist.


Damit fehlen hier im Grunde genommen nur noch die Innenwände zwischen HWR, Gäste-WC und Flur. 


Auf diesem Foto kann man nun schon die Innenwand im Wohnzimmer deutlich erkennen. Gut, dass das Wohnzimmer so groß geplant ist und in das Esszimmer übergeht - ansonsten sieht es nämlich immer noch reichlich klein aus. Natürlich hören wir inzwischen schon von allen Seiten, dass alles weiß verputzt wieder viel größer aussieht.

Ich freue mich schon besonders auf meine Leseecke an dem großen Eckfenster. Dieser Bereich wirkt bereits jetzt sonnig, hell und freundlich und genau dort werde ich chillige Sessel platzieren und entspannen *freu*.


Im oberen Bild noch einmal der Blick durch das Fenster vom HWR hinein zum Flur, Haustür und Gäste-WC.


Tja und so sieht das Haus zur Zeit von der Straße aus.

Am Mittwoch und Freitag werden die letzten Innenwände gemauert. Am Donnerstag sind die fleißigen Maurer auf einer anderen Baustelle eingesetzt. Wir liegen offenbar aber gut im Zeitplan, denn die EG-Decke kommt voraussichtlich erst in der nächsten Woche Dienstag.

Wir haben einstweilen heute die Positionen der Zu- und Entlüftungen der einzelnen Räume festgelegt. Und die Haustür haben wir uns auch schon ausgesucht.

Euch und uns wünschen wir weiterhin einen milden Herbst. Bleibt zu hoffen, dass die kalten Prognosen der Wetterforscher mit -20 Grad gegen Ende November nicht eintreten.

Bis bald.
B&S